Münster in Zahlen
Allgemein:
Einwohnerzahl: 281.050 gesamt (132.805 männlich, 148.245 weiblich)
Bevölkerungsdichte: 904 Einwohner pro km²
Stadtgebiet: 30.293 ha(=302,9 km²)
Lage: 7°37´43,3” östliche Länge, 51°57´46,6” nördliche Breite
Höchster Punkt: 99m über NN, niedrigster Punkt: 39m über NN
Wirtschaft:
verfügbares Einkommen: 21.165 Euro (Landesdurchschnitt: 19.290 Euro)
Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent (Landesdurchschnitt: 8,5 Prozent)
Bildung:
94 Allgemein bildende Schulen (33.204 Schüler/innen)
11 Berufskollegs (19.172 Schüler/innen)
4 Hochschulen (45.834 Studierende)
Tourismus:
513.947 Ankünfte pro Jahr
1.109.711 Übernachtungen pro Jahr
Politik + Verwaltung (Prozentzahlen von der Kommunalwahl 2009):
Oberbürgermeister: Markus Lewe (CDU, 49,48 %)
CDU 39,20 % (31 Sitze)
SPD 25,00 % (20 Sitze)
Grüne 19,36 % (16 Sitze)
FDP 8,97 % (7 Sitze)
UWG-MS 1,68 % (1 Sitz)
DIE LINKE 3,35 % (3 Sitze)
Piraten 1,55 % (1 Sitz)
ödp 0,86 % (1 Sitz)
Städtepartnerschaften:
York Großbritannien (1957)
Orléans Frankreich (1960)
Kristiansand Norwegen (1967)
Monastir Tunesien (1969)
Rishon LeZion Israel (1981)
Fresno USA (1986)
Rjasan Russland (1989)
Mühlhausen Deutschland (1990)
Lublin Polen (1991)
Sonstiges:
Autokennzeichen: MS
Postleitzahlen: 48143–48167
Vorwahlen: 0251
02501 (Hiltrup, Amelsbüren)
02506 (Wolbeck, Angelmodde)
02533 (Nienberge)
02534 (Roxel)
02536 (Albachten)
(Quellen: Stadt Münster + Wikipedia)